ghostwriter bewertung titelbild

Online-Bewertungen spielen eine zentrale Rolle bei der Auswahl eines Ghostwriting-Dienstleisters. Doch wie erkennt man, ob eine Ghostwriter-Bewertung echt oder gefälscht ist? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, um sich nicht von manipulierten Ghostwriter-Bewertungen täuschen zu lassen.

Warum Fake-Bewertungen ein Problem sind

Viele Unternehmen setzen auf gekaufte oder gefälschte Bewertungen, um sich besser darzustellen. Im Bereich des akademischen Ghostwritings können Fake-Bewertungen dazu führen, dass Studierende eine unseriöse Ghostwriting-Agentur wählen. Eine Bewertung für Ghostwriter sollte daher immer kritisch hinterfragt werden.

Anzeichen für gefälschte Ghostwriter-Bewertungen

1. Extrem positive oder negative Sprache

Wenn eine Ghostwriter-Bewertung entweder nur überschwänglich positiv oder extrem negativ ist, ohne nachvollziehbare Begründung, kann dies ein Hinweis auf eine Fake-Bewertung sein.

2. Keine konkreten Details

Echte Ghostwriter-Bewertungen enthalten oft Details zur Erfahrung mit dem Ghostwriter, zur Kommunikation und zur Qualität der Arbeit. Fehlende konkrete Angaben sind ein Warnzeichen.

3. Massenhafte Bewertungen in kurzer Zeit

Tauchen plötzlich viele Ghostwriter-Bewertungen in wenigen Tagen oder Wochen auf, könnte es sich um gekaufte Rezensionen handeln.

4. Unterschiedliche Schreibstile

Vergleichen Sie die Bewertungen eines Anbieters. Wenn der Schreibstil stark variiert, könnte dies auf eine nicht authentische Quelle hindeuten.

5. Fehlende Verifizierung

Plattformen wie Trustpilot oder ProvenExpert prüfen Bewertungen häufig auf Echtheit. Sehen Sie sich an, ob die Plattform eine Verifizierung vornimmt.

Erfahrungsbeispiele für echte und gefälschte Bewertungen

Echte Bewertung:

„Ich habe meine Masterarbeit von einem Ghostwriter überarbeiten lassen. Die Kommunikation war professionell, meine Anmerkungen wurden berücksichtigt und das Ergebnis war hervorragend. Besonders die wissenschaftliche Ausdrucksweise war auf höchstem Niveau. Klare Empfehlung!“ – Verifiziert auf ProvenExpert

Verdächtige Fake-Bewertung:

„Bester Ghostwriting-Service überhaupt!!! Alles perfekt, schnell und günstig!!! Würde es jedem empfehlen!!!“ – Unverifiziert, auffällig überschwänglich.

Negative Fake-Bewertung:

„Totaler Betrug! Ich habe für eine Arbeit bezahlt und nichts bekommen. Finger weg!“ – Keine konkreten Angaben zum Problem oder zur Bestellnummer, möglicherweise eine absichtliche Rufschädigung.

Beispiel von GWriters – Ghostwritin-Agentur Bewertungen von ProvenExpert:

Am Beispiel von GWriters sehen Sie echte Ghostwriter-Bewertungen von ProvenExpert. Hier können Sie verschiedene Agenturen vergleichen und die Echtheit der Bewertungen für die ausgewählte Ghostwriting-Dienstleistung überprüfen.

ghostwriter bewertung

So überprüfen Sie die Glaubwürdigkeit einer Ghostwriter-Bewertung

  • Vergleichen Sie verschiedene Ghostwriter-Plattformen: Wenn ein Anbieter auf einer Plattform nur Bestnoten hat, auf einer anderen aber gemischte Bewertungen, sollten Sie skeptisch sein.
  • Lesen Sie Erfahrungsberichte in Foren: Unabhängige Foren oder soziale Medien bieten oft ehrliche Meinungen.
  • Prüfen Sie den Ghostwriter-Anbieter selbst: Eine professionelle Webseite, klare AGBs und transparente Preise sind gute Indikatoren für Seriosität.
  • Achten Sie auf authentische Kundenstimmen: Manche Anbieter veröffentlichen echte Erfahrungsberichte inklusive Namen oder Screenshots.

So erkennen Sie, ob eine Ghostwriting-Webseite seriös ist

Es gibt mehrere Plattformen und Methoden, um die Seriosität einer Ghostwriting-Webseite zu überprüfen:

1. Bewertungsplattformen & Erfahrungsberichte

  • Trustpilot – Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte

  • Google Reviews – Bewertungen über das Google Unternehmensprofil

  • ProvenExpert – Kundenfeedback zu verschiedenen Dienstleistern

2. Überprüfung von rechtlichen Angaben

  • Impressum & AGB – Seriöse Webseiten haben ein vollständiges Impressum mit Adresse und Ansprechpartner

  • Datenschutzrichtlinien (DSGVO-konform) – Angaben zu Datensicherheit und Datenschutz prüfen

3. Transparenz & Qualität der Webseite

  • Klare Preisstruktur & Leistungen – Versteckte Kosten oder unklare Angaben können unseriös sein

  • Echte Autoren & Qualifikationen – Sind die Ghostwriter mit echten Profilen dargestellt?

4. Foren & Online-Communities

  • Reddit („Ghostwriting Erfahrungen“ oder „Scam Alert“ Threads)

  • Studierendenforen (wie Studis Online oder Uni-Foren)

5. Domain- und Firmeninformationen überprüfen

  • Whois-Daten (z. B. auf who.is) – Gibt es ein Unternehmen hinter der Webseite?

  • Handelsregister-Eintrag prüfen – Existiert das Unternehmen offiziell?

6. Zahlungsmethoden & Sicherheit

  • SSL-Verschlüsselung – Ist die Seite mit „https“ gesichert?

  • Seriöse Zahlungsmethoden – Akzeptiert die Seite sichere Zahlungsanbieter (z. B. PayPal, Kreditkarte, Rechnung)?

Fazit

Nicht jede Ghostwriter-Bewertung ist echt. Um sich vor unseriösen Anbietern zu schützen, sollten Sie Bewertungen kritisch analysieren. Vertrauen Sie auf verifizierte Plattformen wie Trustpilot oder ProvenExpert, unabhängige Meinungen und eigene Recherchen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

 

Chefschreiber

Geboren Ende der 70'er Jahre in Wien, seit 2002 in St. Gallen, Doktor der VWL

More Posts - Website

Von Chefschreiber

Geboren Ende der 70'er Jahre in Wien, seit 2002 in St. Gallen, Doktor der VWL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert